#3 Zwischen Erinnerungskultur, Rassismus und rechter Rhetorik
Shownotes
Was passiert, wenn politische Tabus fallen und das Unsagbare wieder sagbar wird? In dieser Folge geht es um die erschreckende Normalisierung rechter Rhetorik, über die Strategien von Trump und der AfD – und darüber, wie Sprache zum Machtinstrument wird.
Im Gespräch mit Host Dr. Inka Engel analysiert Prof. Dr. Geulen mit klarem Blick die politischen Verschiebungen unserer Zeit – und warum Erinnerung allein nicht reicht, wenn sie nicht in Verantwortung mündet. Gemeinsam nehmen sie das Spannungsfeld zwischen historischer Schuld, aktueller Diskriminierung und rechter Provokation unter die Lupe – differenziert und engagiert weiter:denken.
Redaktion: Inka Engel Technik: Liane Pohl, Felix Schlief Schnitt: Liane Pohl
Bleibt auf dem Laufenden und folgt uns auch auf Instagram, LinkedIn und Facebook. Für aktuelle News schaut im Newsroom der Uni Koblenz vorbei.
Neuer Kommentar